Besuch des Liebenberger Weihnachtsmarktes - Noch freie Plätze -
Auch in diesem Jahr lädt Schloss & Gut Liebenberg im Löwenberger Land an allen Adventswochenenden zum besinnlichen Weihnachtsmarkt ein.
Das KOMMunikationszentrum Schwedt bietet Ihnen am 10.12.2022 die Möglichkeit einen der schönsten Weihnachtsmärkte zu besuchen.
Handwerker präsentieren ihre traditionellen Produkte in kleinen Holzhütten und Scheunen. Im historischen Rinderstall können sich die Marktgäste an den Feuerstellen erwärmen, sowie Kaffee und Glühwein genießen. In den Abendstunden begrüßt der Weihnachtsengel zusammen mit den Turmbläsern die Besucher.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden sie sich bis zum 06.12.2022 im Büro des KOMMunikationszentrums Schwedt. Detaillierte Informationen erfragen Sie bitte unter Telefon 03332 / 515568.
Advent - Basar
Die Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie führt am
05.12.2022 von 14:00 - ca. 16:00 Uhr im KOMMunikationszentrum einen kleines Advent - Basar durch. Gleichzeitig stellen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie ihre Arbeit innerhalb der Selbsthilfegruppe vor und präsentieren (auch zum käuflichen Erwerb) ihre:
Häckel und Strickarbeiten
Seidentücher
Flechtarbeiten (Peddigrohr)
Keramikartikel
3D Karten zu jeder Gelegenheit
und Geschenkboxen
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen
Spenden für Ocland
Das Jahr ist schon fast wieder vorbei und wir gehen auf die Weihnachtszeit zu. Auch in dieser schwierigen Zeit möchten wir kleine Pakete für die Kinder in Ocland packen.
Erstmal bitten die Fahrer nicht um Bekleidung für Kinder. Stattdessen werden u.a. lagerfähige Lebensmittel dringend benötigt: - Nahrungsmittel wie: Reis, Nudeln, Gries, - Cornflakes, Müsli, Kekse, Tee - Hygeneartikel: z.B. Duschbad, flüssige Seife, Zahnbürsten + Zahnpaster - Geldspenden für die Transportkosten Die Spenden nehmen wir gern bis zum 28.11.2022 im KOMM an und werden sie umgehend an die Oclandfahrer weiterleiten.
veröffentlicht am 13.09.2022
Die Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie führt am 04.04.2022 in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr einen kleinen Oster- und Frühlingsbasar durch. Kommen Sie rein es lohnt sich.
Dankeschön
Am 21.10.2021 haben wir alle ehrenamtlichen Helferinnen* Helfer zu einer gemütlichen Kaffeerunde in der Wunderbar am Polderblick 5 eingeladen.
Auf diesem Wege bedankten wir uns für die große Unterstützung und dem selbstlosen Engagement bei den Anwesenden, die uns über mehrere Monate im Testzentrum unterstützt haben.
Unser Dank geht auch an die Musikschule der Stadt Schwedt für die musikalische Unterhaltung.
SCHWEDTER SPENDENAKTION FÜR DAS KINDERHEIM IN OCLAND
Dieses Jahr ruft das KOMM wieder zur Spendenaktion für das Kinderheim in Ocland auf. Abgabetermin ist spätestens der 24.11.2021
Es wird gebraucht:
- Sommer- und Winterbekleidung NUR für Kinder - Kinderschuhe - Schreibmaterial ( Blöcke, Stifte, Hefte ect.) - Spielzeug - Pflegemittel und Kosmetik ( Cremes, Zahncrem, Zahnbürsten ect. ) - Geldspenden Am 8. Dezember 2021 werden alle Spenden abgeholt.
Am 30.07.2021 wird bei uns das letzte Mal getestet. Ab 02.08.2021 bleibt unser Testzentrum vorerst geschlossen.
Bleiben Sie online in Kontakt! Egal ob privater Kontakt mit Ihren Liebsten oder das nächste Gruppentreffen als Gruppenchat. Kostenlose Videochats ganz einfach via Skype. Vom heimischen PC (USB-Kamera / Mikrofon-Kombination wird benötigt) oder mit dem Smartphone oder Tablet, es funktioniert mit allen Geräten. Viel Spaß beim ausprobieren. Hier geht es zur Startseite https://www.skype.com/de
Corona in der Uckermark Selbsthilfegruppen in Schwedt schlagen Alarm Alle Gruppentreffen für Kranke und ihre Angehörigen sind wegen Corona verboten. Viele Betroffene vereinsamen und sind hilflos. Ihre Krankheit verschlimmert sich.
Teilnahme an Sonntagsvorlesungen im 1x im Monat Asklepios Klinikum Uckermark Interessierte melden sich bitte zwecks Teilnahme
Frühlings- und Osterbasar 30. März 2020 abgesagt
10. rundUM Seniorenmesse 25.03.2020 abgesagt
Videovortrag Ocland 07.04.2020 abgesagt
Aktionstag 05. Mai 2020 abgesagt
Fahrt zur REHA-Messe Miteinander Leben 12.06.2020 abgesagt
Selbsthilfe und Gesundheitstag 16.09.2020 abgesagt
Spendenaktion Ocland Anfang Dezember
Welttag für Menschen mit Behinderung / Jahresausklang am 04. Dezember
Fahrt zum Weihnachtsmarkt 05. Dezember
Adventsbasar 07. Dezember
Änderungen vorbehalten Nähere Informationen können im Büro des KOMM erfragt werden. Fahrten können nur realisiert werden, wenn großes Interesse besteht
Bisherige Veranstaltungen Frühlings- und Osterbasar
Die Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie führt am 30.03.2020 von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr einen kleinen Frühlings- und Osterbasar durch.
Gleichzeitig stellen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie ihre Arbeit innerhalb der Selbsthilfegruppe vor und präsentieren: Häkel- und Strickarbeiten, Seidentücher, Flechtarbeiten (Peddigrohr), Keramikartikel, 3D Karten zu jeder Gelegenheit und Geschenkboxen.
Interessenten sind herzlich eingeladen.
7. Selbsthilfe und Gesundheitstag - Zusammenhalt in der Selbsthilfe -
Immer wieder berichten Betroffene oder Angehörige aus den Selbsthilfegruppen, die sich hier in der Selbsthilfekontaktstelle -dem KOMMunikationszentrum- in Schwedt regelmäßig treffen, über Nachwuchssorgen und weniger werdenden Mitgliedern. Aus diesem Grund veranstalten wir, der Förderverein Selbsthilfe Schwedt e.V. jetzt zum 6. Mal den Selbsthilfe- und Gesundheitstag. In diesem Jahr lautet das Motto „Zusammenhalt in der Selbsthilfe“. Das Asklepios Klinikum Uckermark, welches uns bis jetzt jedes Jahr unterstützend zur Seite gestanden hat, stellt uns auch an diesem Tag Ihre Räumlichkeiten wieder zur Verfügung. In der Cafeteria des Asklepios Klinikum Uckermark können sich an Selbsthilfe interessierte Bürger am
16.09.2020 von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
einen Einblick in die Arbeit der bestehenden Selbsthilfegruppen verschaffen.
Die Selbsthilfegruppen nutzen diesen Tag um sich persönlich und durch Broschüren oder Flyer vorzustellen. Vielleicht gelingt es durch diese Form der Öffentlichkeitsarbeit, neue Mitstreiter zu gewinnen.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung "MissionInklusion – die Zukunft beginnt mit Dir"
Die Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für alle Menschen mit Behinderung spürbar verbessern. Zum Europäischen Protesttag finden bundesweit mehrere hundert Aktionen von Verbänden und Organisationen der Behindertenhilfe und -Selbsthilfe statt. Auch die Selbsthilfekontaktstelle Schwedt und die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH laden alle Betroffenen, sowie interessierten Bürger
am: 07.05.2019 von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr zu einem Aktions- und Mobilitätstag
in das KOMMunikationszentrum Schwedt im Julian-Marchlewski–Ring 103b recht herzlich ein!
Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45 a Abs. 1 SGB XI
Pflegebedürftige haben in Verbindung mit einem Pflegegrad Anspruch auf einen Betreuungs- und Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro monatlich, der direkt mit der Pflegekasse abgerechnet wird.
Viele Betroffene möchten trotz ihrer Einschränkung am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Den Alltag auch dann sinnerfüllt in den eigenen Wänden zu gestalten, ist genauso wünschenswert wie die Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Dabei möchten wir Ihnen unsere Hilfe anbieten. Bei jeder Unterstützung steht das gemeinsame Handeln und Tun von Betroffenen und Helfern im Vordergrund. Gemeinsame Spaziergänge oder Arztbesuche, Gespräche, gemeinsames Kochen oder Backen, Garten- bzw. Hausarbeit sind nur ein kleiner Bestandteil unserer Angebote.
Wenn auch Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen oder uns als ehrenamtliche Helfer unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte unter Tel.: 03332 – 515568, im Büro des KOMMunikationszentrum, J.-Marchlewski-Ring 103b.
Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Der Förderverein Selbsthilfe Schwedt e.V. ist anerkannter Träger für Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45 a Abs. 1 SGB XI für Pflegebedürftige in der Häuslichkeit und Betreuungsgruppen gern zur Verfügung.
Videovortrag anlässlich der 25. Spendenaktion Okland
Am 27.03.2019 um 14:00 Uhr berichtet Herr Lerm, gemeinsam mit seinen Begleitern im KOMMunikationszentrum, anlässlich der Spendenaktion, über die Reise nach Rumänien. Ein Videovortrag gibt einen Einblick über die Zusammenarbeit mit der Heimleitung. Die Übergabe der Geschenke steht allerdings immer an erster Stelle, bei der die Spannung und Freude der Kinder zu sehen ist.
Die Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie führt am 01.04.2019 von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr einen kleinen Frühlings- und Osterbasar durch. Gleichzeitig stellen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Kunst als Therapie ihre Arbeit innerhalb der Selbsthilfegruppe vor und präsentieren: Häkel- und Strickarbeiten, Seidentücher, Flechtarbeiten (Peddigrohr), Keramikartikel, 3D Karten zu jeder Gelegenheit und Geschenkboxen.
Die Selbsthilfegruppe Lichtblick (Betroffene mit Depressionserkrankungen) sucht für Ihre monatlichen Treffen neue Mitglieder. Die Gruppe trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr in einem geschützten Rahmen, in gemütlicher Atmosphäre, zu ihren Gesprächsrunden. Das KOMMunikationszentrum bietet Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit dem Ansprechpartner der SHG Lichtblick unter der Telefonnummer 03332 / 51 55 68.